Einführung von HACCP
Sind Sie nicht sicher, ob Ihr HACCP-Konzept auf dem aktuellen Stand ist, so empfehlen wir Ihnen die Durchführung einer
Gefahrenanalyse Ihres bestehenden Eigenkontrollsystems (HACCP)
Einführung eines schlüssigen HACCP-/Hygienekonzeptes
Durchführung der EU-Produktionsstätten-Zulassung
Das Hygienekonzept beinhaltet die rechtlichen Vorgaben und Richtlinien nach den aktuellen Stand sowie internen Vorgaben.
Ziel es ist, alle kritischen Stellen im Betriebsablauf der Küche zu überprüfen. Hier gilt das Motto „Aktion statt Reaktion“. Aufdecken der Schwachstellen und Festschreibung der Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen haben den absoluten Vorrang vor der Bearbeitung von Fehlern.
Alle wichtigen Betriebsaufläufe werden in einem Fließschemata erfasst. Die durchgeführten regelmäßigen Kontrollen und Maßnahmen - angefangen von der Warenannahme bis zur Restmüllentsorgung - werden in Kontrollbögen, Reinigungs- und Desinfektionsplänen und Checklisten dokumentiert. Bei einer späteren Überprüfung der Küche durch die Lebensmittelüberwachung kann anhand der vorgelegten Dokumentation festgestellt werden, dass die Verantwortlichen ihrer Sorgfaltspflicht im Rahmen des Eigenkontrollsystems nachgekommen sind.
Ist Ihr HACCP-Konzept nicht auf dem aktuellen Stand, so empfehlen wir Ihnen folgende Vorgehensweise:
- Gefahrenanalyse Ihres bestehenden Eigenkontrollsystems (HACCP)
- Anpassung sowie Umsetzung der Richtlinien und Vorschriften
- Berücksichtigung betriebsspezifischer Besonderheiten bei der Umsetzung
- Einführung der notwendigen Dokumentationsunterlagen
- Erstellung eines Handbuches
- Erstellung Verfahrens- und Arbeitsanweisungen und Dokumentationsvorlagen
- Einweisung und Schulung der betroffenen Mitarbeiter
- Regelmäßige Audits mit detaillierter Beschreibung der Abweichung, Fotodokumentation
- Regelmäßige mikrobiologische Untersuchung
- Notfallkonzept
Der Vorteil bei unserem Konzept liegt darin, dass die Schulung und Umsetzung auf Ihre Organisation und Räumlichkeiten abgestimmt wird. Die Küchenleitung kann sofort nach Übergabe mit der Fortführung beginnen.